Un-plugged Wedding - darum ist die Hochzeit ohne Handy so beliebt
Eine kleine Kamera, die immer dabei ist, um schöne Momente aufzunehmen - das verspricht uns ein Smartphone. Immer mehr Brautpaare entscheiden sich allerdings bewusst gegen Handys auf ihrer Hochzeit, zumindest bei der Trauung und in besonders bedeutsamen Momenten. Die sogenannte Unplugged Wedding zählt zu den größten Hochzeitstrends der letzten Jahre. Aber warum eigentlich? Diese Frage möchte ich euch in diesem Artikel beantworten und zusätzlich einige Tipps geben, wie auch ihr eine traumhafte analoge Hochzeit planen könnt.
Darum geht’s bei einer Unplugged Wedding
Den Stecker ziehen - das bedeutet unplugged. Den Begriff kennen wir beispielsweise von Konzerten, die akustisch gespielt werden, statt mit E-Gitarren. Jetzt fällt das Wort auch immer häufiger in Zusammenhang mit Hochzeiten. Unplugged Wedding bedeutet, dass Smartphones bei der Hochzeit nicht erlaubt sind. Sie dürfen in den Taschen bleiben und die Gäste damit bewusst den unvergesslichen Tag gemeinsam mit dem Brautpaar genießen. Wobei es darum vor allem geht: Gerade in den intimen und ganz besonderen Momenten wie beim Ja-Wort oder beim Hochzeitstanz wünschen sich viele Brautpaare, dass ihre Familien und Freunde voll bei ihnen sind, statt den Moment nur durch ihre Smartphone-Kamera zu erleben.
Gute Gründe für eine Hochzeit ohne Smartphone
Warum sollten Brautpaare ihren Gästen das Handy verbieten wollen? Vielleicht fragt ihr euch das jetzt auch. Schließlich entstehen auch auf Smartphones tolle Aufnahmen, an die sich alle Hochzeitsgäste gerne zurückerinnern. Mal für einen Tag ganz bewusst auf’s Handy zu verzichten, wünschen sich Brautpaare aus verschiedenen Gründen.
❤️ Den Moment genießen: So schön Erinnerungen an Veranstaltungen, Erlebnisse oder Urlaube auf dem Smartphone auch sind - so richtig im Moment leben wir nicht, wenn wir auf einen Screen schauen. Vor allem bei eurer Hochzeit wünscht ihr euch aber wahrscheinlich, dass eure Familie und Freunde nur bei euch sind und euch ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Eine Unplugged Wedding ermöglicht eben das: Eure Gäste erleben den Moment und ihr könnt statt auf Smartphones in die freudigen oder vielleicht auch tränenreichen Gesichter eurer Liebsten schauen.
📸 Professionelle Fotobegleitung: Für viele Menschen sind Smartphones mit immer besseren integrierten Kameras ein Segen. Für viele Fotografen und Fotografinnen hingegen können sie manchmal zum echten Albtraum werden. Statt den freien Blick auf das Brautpaar in den emotionalsten Momenten zu haben und die Intimität ungestört einfangen zu können, landet immer wieder ein Smartphone vor der professionellen Kamera. Ärgerlich nicht nur für Fotografinnen, sondern auch für das Brautpaar: Einige der schönsten Momente landen so in mittelmäßiger Qualität auf dem Smartphone einer Freundin, nicht aber professionell bearbeitet in der Hochzeitsreportage.
💃 Privatsphäre von Brautpaar & Gästen: Social Media ist inzwischen zum alltäglichen Begleiter geworden. Ob der Kaffee am Nachmittag, das Konzert am Wochenende oder auch die Hochzeit von Freunden - alles wird bei Instagram und Co. geteilt. Aber will das wirklich jeder, der auf den Fotos zu sehen ist? Diese Frage wird nur selten vor der nächsten Story gestellt. Sind Smartphones nicht Teil der Hochzeit, könnt ihr als Brautpaar selbst bestimmen, welche Fotos von euch und euren Gästen in den sozialen Medien landen.
Ein Kompromiss zur vollständigen Unplugged Hochzeit: Handyfreie Zeiten oder Orte
Das Handy wirklich zu Hause zu lassen oder den ganzen Tag in der Tasche lassen zu müssen, ist für viele Brautpaare nicht einmal das Wichtigste. Häufig geht es darum, gerade die schönsten und emotionalsten Momente gemeinsam mit den Gästen genießen zu können, ohne dass Smartphones stören. Habt ihr also kein Problem mit dem ein oder anderen Foto zwischendrin, könnt ihr auch eine reduzierte Form der Unplugged Wedding planen. Sagt euren Gästen zu den wichtigen Momenten Bescheid, dass sie ihr Handy bitte in der Tasche lassen sollen und dass eure Fotografin professionelle Aufnahmen von euch macht. Das können verschiedene Orte oder Zeitfenster sein, zum Beispiel:
Die Trauung im Standesamt
Euer Ja-Wort in der Kirche
Euer erster Kuss als Ehepaar
Der intime Hochzeitstanz
Macht euch im Vorfeld Gedanken, welche Momente ihr bewusst handyfrei erleben möchtet und sprecht euch gerne auch mit eurer Fotografin ab. So kann auch sie planen, in welchen Momenten Smartphones auftauchen könnten und sie möglicherweise spielerisch in die Fotografien einbinden.
6 Tipps für eine Unplugged Wedding nach euren Wünschen
Ihr steckt mitten in der Hochzeitsplanung und fragt euch, wie ihr eine Unplugged Wedding am besten umsetzen könnt? Dann habe ich hier ein paar Tipps für euch zusammengestellt, mit denen euer großer Tag euren Traumvorstellungen entspricht.
⏩️ Vorab kommunizieren
Gebt euren Gästen vorab Infos, zu welchen Zeitpunkten und an welchen Orten ihr euch Momente ohne Smartphones wünscht. Ihr könnt aber auch ein schönes Eingangsschild gestalten, auf dem ihre eure Unplugged Wedding ankündigt oder in das Programmheft einen entsprechenden Hinweis einbauen.
Formulierungsideen für die Ankündigung eurer Unplugged Wedding
„Euch wird bestimmt gleich eine Frau auffallen, die mit einer großen Kamera durch den Raum geht. Wir haben sie damit beauftragt, die schönsten Momente von diesem Tag einzufangen. Das kann sie auch richtig gut. Lasst also euer Smartphone in der Tasche und genießt einfach den Moment mit uns.“
„Wir wünschen uns, dass dieser Tag gemeinsam mit euch unvergesslich wird. Deshalb möchten wir euch bitten, diese schönen Momente voll mit uns zu genießen und euer Handy in der Tasche zu lassen. Die Fotos unserer Fotografin stellen wir euch im Anschluss zur Verfügung, damit ihr die tollsten Momente noch einmal genießen könnt.“
„Unsere Fotografin hat heute die Aufgabe, unvergessliche Momente mit der Kamera einzufangen. Lasst deshalb bitte eure Smartphones in der Tasche und fangt die Momente mit eurem Herzen ein.“
⏩️ Zusätzliche Hinweise
Direkt vor der Zeremonie oder vor den Momenten, in denen ihr euch eine handyfreie Zeit wünscht, könnt ihr noch einmal gesondert darauf hinweisen oder eure Trauzeugen damit beauftragen.
⏩️ Alternativen für Fotos
Damit eure Gäste nicht so schnell zum Smartphone greifen, um ein paar Erinnerungsfotos zu schießen, könnt ihr ihnen Alternativen anbieten. Stellt zum Beispiel eine Fotobox zur Verfügung oder organisiert eine Sofortbildkamera, um eure Hochzeitsfeier auf ganz besondere Art einzufangen.
⏩️Korb am Eingang
Damit Familie und Freunde ganz bewusst für den gesamten Tag auf ihr Handy verzichten können, könnt ihr am Eingang einen Korb zur Verfügung stellen. Sprecht zum Beispiel mit eurem Dienstleister oder mit dem Personal der Location, dass auf die Handys acht gegeben wird.
⏩️ Professionelle Bilder
Entscheidet ihr euch für eine Unplugged Wedding, habt ihr sicherlich eine professionelle Hochzeitsfotografin oder einen Fotografen damit beauftragt, eine Hochzeitsreportage zu erstellen. Sprecht mit ihm oder ihr, dass die Bilder euch digital zur Verfügung gestellt werden, damit ihr sie unkompliziert mit euren Gästen teilen könnt.
⏩️ Fotos zur Verfügung stellen
Habt ihr die Fotos von eurem unvergesslichen Tag von eurer Fotografin erhalten, könnt ihr sie zum Beispiel über eure Dankeskarten in Form eines QR-Codes mit euren Lieben teilen. Die ersten Einblicke könnt ihr so auch direkt in der Dankeskarte selbst geben und eure Gäste noch einmal in den schönen Tag zurückversetzen.
Auf einer Unplugged Wedding lebt ihr mit euren Gästen im Moment
Bei einer Unplugged Wedding geht es vor allem darum, dass ihr mit eurer Familie und euren Freunden ganz bewusst alle emotionalen, intimen und freudigen Momente gemeinsam erleben könnt. Dabei könnt ihr einfach für euch entscheiden, ob ihr euch einen ganzen Tag ohne Smartphone wünscht oder nur einzelne Momente oder Orte zur handyfreien Zone erklären möchtet. Bindet auch eure Trauzeugen in die Kommunikation mit ein, damit ihr euren großen Tag genießen und euch voll auf euch fokussieren könnt.